Edelstein, der — Der Êdelstein, des es, plur. die e, ein edler, sehr kostbarer Stein; mit welchem Nahmen man die härtesten, schweresten und durchsichtigsten unter den glasartigen Steinen zu belegen pfleget, welche auch wohl echte Edelsteine heißen, zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Edelstein — der Edelstein, e (Mittelstufe) Mineral, das als Schmuck verwendet wird Beispiele: Der Ring ist mit Edelsteinen besetzt. Diamanten, Rubine, Smaragde sind kostbare Edelsteine … Extremes Deutsch
Der kleine Vampir (2000) — Filmdaten Deutscher Titel Der kleine Vampir Originaltitel The Little Vampire … Deutsch Wikipedia
Edelstein — 1. Auf jeden (einen) Edelstein kommen viel tausend Kiesel. – Sailer, 203. 2. Edelstein fasset man in gold, nicht in bley. – Henisch, 790; Petri, II, 158. 3. Edelsteine haben grossen krafft, sie können einem den beutel lähren. – Henisch, 790;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Edelstein — Schmucksteine sind Minerale oder Gesteine, welche im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden. Zu den Schmucksteinen werden vor allem Edel und „Halbedelsteine“ in Schmuckqualität gezählt, aber auch organische… … Deutsch Wikipedia
Der blaue Vogel (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Der blaue Vogel Originaltitel The Blue Bird Синяя птица … Deutsch Wikipedia
Edelstein- und Schmuckdesign — ist eine Fachrichtung des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule Trier in Idar Oberstein. Der Fachbereich Edelstein und Schmuckdesign wurde 1986 gegründet. Seitdem hat sich das Studienangebot kontinuierlich entwickelt. Schwerpunkte sind… … Deutsch Wikipedia
Edelstein (Begriffsklärung) — Edelstein steht für Schmuckstein die Burg Edelštejn Edelstein ist der Familienname folgender Personen: Jakob Edelstein (1903–1944), Zionist und Judenältester im Ghetto Theresienstadt Ludwig Edelstein (1902–1965), deutsch US amerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… … Deutsch Wikipedia
Der blonde Eckbert — ist ein Kunstmärchen der Frühromantik von Ludwig Tieck. Es erschien erstmals 1797 in einer, von Tieck selbst herausgegebenen, Sammlung mit dem Titel Volksmärchen, verlegt von Carl August Nicolai in Berlin. Sie beinhaltet u.a. auch Tiecks Der… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Hobbnix — (englischer Originaltitel: The Soddit or Let s Cash In Again) ist eine unter dem Pseudonym A. R. R. R. Roberts von Adam Roberts geschriebene Parodie auf J. R. R. Tolkiens bekannten Roman „Der kleine Hobbit“. Handlung Der Hobbnix Bingo… … Deutsch Wikipedia